Gret­chen­fra­ge 2022: Wie haben Sie es mit der Nach­hal­tig­keit?

Republica AG
05. Dez.. 2022
Weisse Windkraftanlage vor klarem, blauem Himmel.
Story tei­len


Welche Attribute sind in der Nachhaltigkeitskommunikation entscheidend? Republica weiss die Antwort und zeigt Beispiele.

Inflationär werde der Begriff Nachhaltigkeit gebraucht, schreibt die «NZZ Bellevue». Für die einen ist Nachhaltigkeit ein Lippenbekenntnis, für die andern eine breit abgestützte und tief verankerte Haltung. Wie kommunizieren Unternehmen in dieser Diskrepanz ihr Engagement nun optimal? Wir haben da ein paar Beispiele.

Glaubwürdig, aufrichtig und nachvollziehbar: Diese Attribute prägen eine gute Nachhaltigkeitskommunikation.

«Glaubwürdigkeit im Sinne von Authentizität und Messbarkeit steht für mich im Zentrum», erklärt Republica-CEO Bala Trachsel. Denn: «Wer mit halbgaren Versprechen argumentiert, läuft schnell Gefahr, des Greenwashings bezichtigt zu werden. Und das ist in dieser Disziplin definitiv das Todesurteil.»

Wie man es anders macht, hat Republica jüngst an der Seite verschiedener Unternehmen bewiesen.

BEKB: «Hüt für morn» un­ter­wegs

Dazu gehört unter anderem die Berner Kantonalbank, deren umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement Republica kanalübergreifend und gesamtheitlich sichtbar gemacht hat. Die BEKB versteht Nachhaltigkeit als Grundhaltung, welche sie aktiv lebt. Dabei argumentiert sie ausschliesslich anhand messbarer Parameter und die Kommunikation bewegt sich konsequent entlang ebendieser Beweisführung.

«Die BEKB definiert ihre nachhaltige Grundhaltung nicht als finalen Zielwert, sondern als stetigen Weg, sich kontinuierlich zu verbessern. Das ist eine ideale Basis, um glaubwürdig bei den Zielgruppen überzeugend zu argumentieren und verstanden zu werden», so Bala Trachsel.

Lei­den­schaft pur: Fel­ler AG

Auch das Nachhaltigkeitsengagement der Feller AG, den führenden Schweizer Technologiepartner der Elektroinstallationsbranche, hat Republica ins richtige Licht gerückt. Ziel des Feller-Mutterhauses Schneider Electric ist es, dass das ganze Unternehmen bis 2025 CO2-neutral wird. Feller erfüllt diese Vorgabe am Sitz in Horgen (ZH) bereits jetzt und kann damit auf eine ideale kommunikative Ausgangslage zählen.

«Bei Feller ist systematisches Umwelt- und Energiemanagement seit jeher Teil der Unternehmenskultur und geniesst entsprechend hohe Priorität. Das Unternehmen geht dabei ambitioniert und mit viel Leidenschaft ans Werk, was uns massgeblich geholfen hat, die Erfolge von Feller mit verschiedenen Corporate-Communications-Massnahmen sichtbar zu machen», so Bala Trachsel.

Vier Ge­schäfts­fel­der – ein Ziel: ei­cher+­pau­li

Seit über 35 Jahren gestaltet eicher+pauli an sieben Orten die Energiezukunft. Mit den Dienstleistungen im Bereich Energie und Nachhaltigkeit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Zielerreichung der Energiestrategie 2050.

«Wer derart innovative Projekte verwirklicht, der benötigt einen Markenauftritt und eine Inhaltskreation, welche diese hohen Ambitionen optimal widerspiegeln. Wir haben diese Aspekte daher beim Relaunch 2019 ins Zentrum gestellt und nutzen die Erfolge von eicher+pauli seither konsequent als Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation», erläutert Bala Trachsel.

Vi­si­o­näre Vor­rei­te­rin: Lo­sin­ger Ma­raz­zi

Losinger Marazzi ist bereits seit vielen Jahren mit Republica unterwegs. Das Unternehmen baut, entwickelt und realisiert nachhaltige Quartiere und Stadtteile und nimmt dabei eine grosse gesellschaftliche und ökologische Verantwortung wahr.

«Losinger Marazzi hat in der Kommunikation einen entscheidenden Vorteil auf der Seite: Das Unternehmen arbeitet aktiv an unser aller ressourcenschonenden Zukunft mit. Damit waren für uns in der Kreation verschiedener Corporate-Communications-Massnahmen optimale Bedingungen gegeben, um die Vision des Unternehmens als innovativer Treiber des gesellschaftlichen Wandels optimal zu inszenieren: glaubwürdig, erlebbar und verständlich», unterstreicht Bala Trachsel.

Möch­ten auch Sie Ihr En­ga­ge­ment ins rich­ti­ge Licht rü­cken?

Wir stellen Ihnen die eine oder andere Gretchenfrage – dann legen wir zusammen los. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: hallo@republica.ch

mehr lesen

republica-yacht-club_teamfoto

Re­­pu­b­li­­ca Yacht Club 2025

Der Re­pu­bli­ca Yacht Club ist eine echte Le­gen­de. In die­sem Jahr hat er in Tokyo Halt ge­macht.

04. Juli 2025 - News

Zwei Männer stehen nebeneinander in einem modernen Büro und lächeln, im Vordergrund unscharfe Pflanzen.

Was macht Kam­pa­g­nen er­­fol­g­reich?

Crea­ti­­ve Cam­paigning ist kom­plex, her­aus­­for­­dernd und immer mass­­ge­schnei­­dert. Wir geben einen Ein­blick, wie Stra­te­gie, Ti­ming und Ideen ideal zu­sam­men­spie­len.

19. Mai 2025 - Story

Bala Trachsel sitzt lächelnd an einem Café-Tisch in modernem Innenraum, trägt schwarze Kleidung und weisse Sneakers.

Bala zur neuen
Fest­ha­l­le

Es ist voll­bracht – nach rund 10 Jah­ren Vor­be­rei­tungs­zeit ist die neue Fest­hal­le er­öff­net! Damit kommt die ge­sam­te Fülle des neuen Mar­ken­auf­tritts, den wir im Auf­trag der BERN­EX­PO er­a­r­bei­tet haben, end­lich voll­um­fäng­lich zum Tra­gen. Bei Bala Trach­sel, CEO und Foun­der von Re­pu­bli­ca, ist die Freu­de rie­sig.

05. Mai 2025 - Story